Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.


Pufferspeicher
= Stahlblechbehälter, bei dem kein zusätzlicher Korrosionsschutz (Beschichtung) notwendig ist, weil immer das gleiche Heizungswasser enthalten ist. Übliche Größen 800 lt., 1000 lt.,
1500 lt., 2000 lt. aber auch beliebig darüber. Abhängig von Heizanlage und Verwendungszweck.
In ihnen wird Energie zwischengespeichert, die momentan nicht benötigt wird.
Die Temperaturen im Puffer können bis 95°C betragen. Auf unkontrolliertes Rück-Zirkulieren in die Heizungsleitungen achten (Energieverlust).
Pufferspeicher können ein Glattrohrregister eingebaut haben, oder man kann einen Flansch für den nachträglichen Einsatz eines Wärmetauschers einschweißen oder man kann ein Schichtladesystem einbauen. Es gibt aber auch Kombipuffer (Hervorhebung), die den Boiler (meist 150 - 200 lt.) direkt eingebaut haben.