Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.


Heizungsschutz
Die Aufbereitung des Füll- und Ergänzungswassers ist notwendig für WW-Heizungsanlagen gemäß VDI-Richtlinie 2035 zur Verhinderung von Steinbildung und Korrosion durch Dispergierung. Zugabe von Korrosionsschutzmittel mit Kombinationswirkstoff zur Steinverhütung, Alkalisierung und Sauerstoffbindung in Wohn- u. Gewerbebauten mit konventionellen Stahlheizkörpern sowie metallene und/oder sauerstoffdichte Kunststoffrohre.
Anwendungsgebiete und Wirkungsweise:
- Dauerhafter Schutz gegen Leistungsminderung durch Vermeidung von Steinbelägen
- Einsparung von Heizkosten
- Vermeidung von Gasbildung in Heizungsanlagen
- Hervorragende Umweltverträglichkeit bei Systementleerungen
- Verhindert metallische Korrosionen durch pH-Wertanhebung auf pH 8,2 bis 9,5.
- Verhindert Sauerstoffkorrosion durch sehr schnelle Sauerstoffabbindung im Kreislaufwasser
- Verhindert Kalksteinablagerungen durch Dispergierung.
- Hygienisch/toxikologisch unbedenkliche Wirkstoffkomponenten, vorteilhaft bei der Trinkwassererwärmung (Boiler).